Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Arterien:
Gefäßveränderungen der hirnversorgenden Gefäße kann man anhand zweier sonographischer Verfahren feststellen. Mittels Dopplersonographie kann man Veränderungen des Blutflusses der Arterien messen, die zum Gehirn führen. Durch die sogenannte Duplexsonographie kann man zusätzlich das Gefäß und das umgebende Gewebe im Bild darstellen. So können z.B. Verkalkungen oder andere Gefäßwandveränderungen diagnostiziert werden.
Die Untersuchung wird im Liegen durchgeführt. Es wird am inneren Augenwinkel, am Hals, in der Schlüsselbeingrube und an den Schläfen, sowie im Nacken untersucht. Die Untersuchung dauert ca. 15-20 min., bei komplizierten Gefäßveränderungen kann es auch mal länger dauern. An den Untersuchungsstellen wird ein farbloses Kontaktgel aufgetragen.